Bio
Clarissa Matter wuchs in Interlaken auf, wo sie 2024 mit Christian Lauber das Studio DimensionArte eröffnete.
2017 absolvierte sie an der Accademia Teatro Dimitri in Verscio den Bachelor of Arts in Physical Theater, 2022 das Certificate in Advanced Studies in Diversity and Inclusive Practice in Performing Arts.
Die Tanzschaffende trat mit FUC (Future United Collective) u.a. im Kunsthaus Interlaken (2018) und im Café Bar Mokka Thun (2022) auf. Seit 2020 ist sie mit duoCLA Teil des Tanzspaziergang des Tanzfest Thun, seit 2023 ist sie zusammen mit Agata Lawniczak und Lucìa Baumgartner Mitglied des Organisationskomitee Das Tanzfest Thun.
2023 trat Clarissa als Vertikaltuchtänzerin im Dialog mit Christoph Simon im Rahmen von Hier! Tour de Thun von Kultur Thun im 25m hohen Atrium des Kunstmuseums Thun auf. Im Juli 2024 spielte sie dort erneut, an den Schlosskonzerten Thun mit Michael Zisman.
Als Bewegungspädagogin führt sie seit 2022 mit der Volkshochschule Plus integrative Tanz- und Zirkuskurse in Thun durch. Mit MUS-E Schweiz realisiert die Kunstschaffende Förderprojekte in Schulen der Region.
Als Tanzlehrerin arbeitete sie in verschiedenen Tanzschulen der Region Thun, seit 2024 bietet sie in ihrem eigenen Studio DimensionArte Interlaken Unterricht Luftakrobatik und Tanz an.
Seit 2023 tanzt die Luftakrobatin auch gesichert im Vertikaltuch an Highlines oder Hängebrücken, wie bei Bungy Niouc. Sie ist fasziniert von der Freiheit, welche sie in der Konfrontation mit den eigenen Möglichkeiten und Grenzen findet.
Clarissa Matter erschafft durch ihre vielfältige Erfahrung in Tanz, Luftakrobatik und Bewegungstheater eine Körpersprache, welche nicht vor allem beeindrucken, sondern vielmehr berühren will. Sie zeichnet sich sowohl auf der Bühne als auch als Bewegungspädagogin durch ihre Anpassungsfähigkeit und ihre Authentizität aus.
"In der Kunst kann ich Ausdruck und Virtuosität mit Lebensfreude, Tiefsinn und Humor mischen. Dabei steht für sie die Körpersprache als Kommunikationsmittel immer im Zentrum, sei es auf der Bühne, im regulären oder integrativen Tanzunterricht oder in der Förderung von traumatisierten Jugendlichen im traumapädagogischen Kontext. Es liegt mir am Herzen, mein eigenes künstlerisches Schaffen mit dem Unterrichten und Weitergeben ihrer Passion zu verbinden und Kunst und Bewegung möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Gerade die Bewegungskunst vermittelt Lebensfreude und eine starke Erfahrung der eigenen Möglichkeiten. Dieses Erleben von Selbstwirksamkeit baut Selbstvertrauen auf, schafft eine starke Resilienz und hilft dabei, Traumata zu überwinden. Dort finde ich die grösste Inspiration, wenn in der Sozialen Kunst die Notwendigkeit derselben sichtbar wird."

«Tanz ist die verborgene Sprache der Seele»
Martha Graham